Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Briten Weihnachten lieben. Sie haben jede Menge Traditionen, die zwar höchst seltsam erscheinen, aber eine Menge Spaß machen – also probiere einige aus, um ein absolut authentisches und verrücktes britisches Weihnachten zu erleben!
Lies auch gerne meinen Artikel Kriegsweihnacht in Großbritannien
Einen Weihnachtspulli tragen
Ehrlich gesagt: Wir haben es ausprobiert und fanden uns in den kitschigsten Pullis wieder.
Der Wollpullover ist Kult in der britischen Weihnachtsgarderobe, aber er dient nicht nur zum Wärmen. Britische Weihnachtspullis sind mit Weihnachtsbäumen, Rentieren, Schneemännern und sogar blinkenden Lichtern geschmückt – je kitschiger, desto besser!
Du kannst im Dezember jederzeit einen Weihnachtspulli tragen, aber am nationalen Tag des Weihnachtspullis, dem „Ugly Christmas Sweater Day“, ist es fast schon Pflicht, einen zu tragen. Das Ziel dieses Tages ist es, den lächerlichsten Pullover zu tragen, den du finden kannst. Zum einen, des Spaßes wegen, zum anderen, um Geld für die Wohltätigkeitsorganisation Save the Children zu sammeln.
Verbrennt eure Uhr
Der kürzeste Tag des Jahres fällt auf den 21. Dezember und die Briten zeigen ihren Unmut, indem sie ihre Uhren verbrennen! Es gibt sogar ein Festival zur Wintersonnenwende namens „The Burning of the Clocks“, das in Brighton gefeiert wird. Siehe meinen Bericht Burning the Clock. An dem Tag gibt es eine Parade mit bis zu 1.000 Teilnehmern und endet mit der Verbrennung einer riesigen Uhr.
Eine Pantomime ansehen
Magst du schräge, überdrehte Theateraufführungen von beliebten Märchen?
Es handelt sich dabei um eine Art musikalische Komödie, die in der Weihnachtszeit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Wenn du die Gelegenheit hast, einmal eine zu sehen – und das empfehle ich wärmstens – singe mit, buhe den Bösewicht aus und rufe „Er ist hinter dir!“, um dem Helden des Pantomimen zu helfen, dem bösen Plan des Bösewichts zu entkommen. Ähnlich wie beim Kasperletheater als Kind.
Einen Pudding essen, der angezündet wird
Der Weihnachtspudding, ein klassisches Festtagsgericht aus dem Mittelalter, ist eine Art gekochter Obstkuchen, der stark gewürzt, mit Branntwein übergossen und kurz angezündet wird. Traditionell werden darin Münzen als zusätzliches Geschenk versteckt. Siehe mein Rezept
Der mittelalterliche Ursprung des Puddings ist mit sehr spezifischen Anweisungen der römisch-katholischen Kirche verbunden, die besagen, dass „der Pudding am 25. Sonntag nach Trinitatis und mit 13 Zutaten zubereitet werden sollte, um Christus und die 12 Apostel zu repräsentieren, und dass jedes Familienmitglied den Pudding abwechselnd von Osten nach Westen rühren sollte, um die Reise der ‚drei Weisen‘ zu ehren, die Jesus Christus besuchten.“
Knallbonbons ziehen
Kein Weihnachtsessen wäre vollständig ohne „Christmas Cracker“ – dekorierte Pappröhren, die mit Leckereien und einer Zündschnur gefüllt sind, damit sie beim Ziehen einen Knall erzeugen. Die Grundidee ist, dass du und dein Sitznachbar jeweils ein Ende in die Hand nehmt, daran zieht und das Ganze zum Knallen bringt! Als Gewinner gilt die Person, die das Ende in der Hand hält.
Was ist drin in dem Knallbonbon? Eine Papierkrone, die sich jeder aufsetzen muss, sodass man auf jedem Weihnachtsfoto möglichst schräg aussieht. Zusätzlich können Konfetti, Luftschlangen, Witze, Rätsel, Ratschläge, keine Gimmicks drin sein.
Das Eschebündel
In früheren Zeiten wählte die Familie ein Holzscheit aus, den sie am Weihnachtsabend verbrennt. Der Haken an dieser Tradition war jedoch, dass jeder in einem Haushalt, in dem der „Weihnachtsscheit“ brannte, keine Arbeit verrichten konnte, bis er vollständig zu Asche geworden war.
In Regionen wie Devon und Somerset pflegten die Bewohner des West Country eine ähnliche Weihnachtstradition. Nur war sie ein wenig spezifischer. Unter dem Namen „Ashen Faggot“ wurde an Heiligabend ein Faggot – ein Bündel aus Stöcken – mit neun grünen Eschenkrautzweigen umwickelt und in einem Kamin oder Ofen verbrannt. Traditionsgemäß übernahm dies die älteste Person im Raum.
Wenn alle Bänder zerplatzt waren, stießen die Beobachter mit einem Getränk darauf an. In einigen Traditionen wählt jede der unverheirateten Frauen im Raum ein Band, und die erste, deren Band riss, wurde im nächsten Jahr verheiratet. Zur Feier des Tages sangen die Anwesenden Lieder, tanzten und tranken.
Man glaubte, dass jedem Haushalt, der den Eschenbündel nicht verbrannte, jahrelanges Pech und Unglück drohte. Einige Versionen besagen, dass ein im Haus aufbewahrter Eschenbündel den Teufel und böse Geister fernhalten würde.
Ein „Prinzeps“ der festlichen Jahreszeit
In der römischen Antike war der Rollentausch ein wichtiges Element eines Festes, das die Menschen unter dem Namen „Saturnalien“ feierten. Einer der wichtigsten Bestandteile dieser Tradition bestand darin, dass eine Familie jemanden mit relativ niedrigem Status zum „princeps“ wählte. Das bedeutete so viel wie „Anführer“, und diese Rolle fiel oft einem Kind der Familie zu, das dann die gesamten kommenden Festlichkeiten leitete.
Mache dir dieses Jahr vor Weihnachten einen Spaß daraus und lasse ein Kind in deiner Familie wissen, dass ihm die Ehre zuteilwird, die Feierlichkeiten für die kommende Saison zu planen.
Das Spiel vom Stutenschuh
Auch wenn es immer ein köstliches Essen ist, fühlt man sich nach einem Weihnachtsessen mit all den Traditionen sicher aufgebläht. Deshalb lohnt es sich vielleicht, sich von einer Tradition inspirieren zu lassen, welche die Elisabethaner am ersten Weihnachtstag pflegten.
Nachdem alle ihre Weihnachtsteller leergegessen hatten, vergnügten sich die Familien der elisabethanischen Epoche mit dem sportlichen Spiel „Schuh der Stute“. Die Regeln waren einfach: Ein barfüßiges Familienmitglied rannte herum und benahm sich wie ein widerspenstiges Pferd, während die anderen Teilnehmer versuchten, es einzufangen.
Wenn du einen großen Garten hast oder in der Nähe eines Feldes mit einem Fußballplatz wohnst, könnte dies das perfekte Spiel sein, um ein paar Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig für einige Lacher zu sorgen.
12 Weihnachtstage lang Mince Pies essen
Siehe auch mein Rezept für Mince Pies
Da Mince Pies eine Leibspeise des Weihnachtsmannes sind, stellt man ihm ein oder zwei davon zusammen mit einem Glas Brandy, Sherry oder Milch an den Kamin.
Was hat es historisch mit den Mince Pies während der Festtage auf sich?
Im Mittelalter aßen die Menschen in ganz Europa vom ersten Weihnachtsfeiertag bis einschließlich 6. Januar jeden Tag eine dieser Pasteten. Die Hackfleischpasteten von damals schmeckten jedoch nicht wie heute, sondern waren mit einer Mischung aus Fleisch und Obst gefüllt und mit Zimt, Nelken und Muskatnuss gewürzt.
Wassailing – mit gewürztem Trank auf das Wohl von anderen trinken und Glück wünschen
Die Bedeutung dieser Tradition liegt im England des 16. Jahrhunderts. Damals bereiteten die Menschen ein heißes Getränk auf der Basis von Apfelwein in großen Schüsseln zu und gingen dann in ihrer Nachbarschaft von Tür zu Tür, um ihnen einen Becher des Getränks anzubieten. Dieses Getränk konnte aber auch Punsch aus englischem Tee, gewürztes Bier oder eine Art Glühwein sein.
Der Grund für die Verwendung von Apfelwein in Apfelanbaugebieten wie Devon, Kent, Somerset oder Sussex war, dass man damit böse Geister vertreiben und die Apfelbäume rechtzeitig für das nächste Jahr segnen wollte.
Siehe auch mein Rezept für englischen Weihnachtspunch
Einen rauchenden Bischof trinken
Der „Smoking Bishop“ war im viktorianischen Zeitalter ein beliebtes Getränk zur Weihnachtszeit. Es schmeckt gut und ist alkoholisch, also nur für die Erwachsenen unter uns. Das Getränk bestand aus einem dampfenden Becher mit Portwein, Rotwein, Nelken und Orangen. Es hört sich fast an wie unser Glühwein.
Möchtest du weitere traditionelle englische Weihnachtsgetränke kennenlernen? Dazu gehören zum Beispiel:
– Der Whipcol, ein Gebräu aus Brandy oder Rum und Ei, das von den Shetland-Inseln stammt.
- 4 Eidotter
- 175 g Zucker
- 125ml Rum
- 500ml Schlagsahne
– Lambs‘ Wool, eine Mischung aus Ale, Äpfeln, Zucker und Sahne, die aus Yorkshire stammte. (https://www.food.com/recipe/lambswool-273105)
- 2,25 Liter Real Ale
- 2 -3 große Äpfel
- 1 Tasse Apfelwein
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
– Egg-Hot, eine Kombination aus Cidre, Eigelb und Gewürzen aus Devon, welche die Ernte des neuen Jahres aufwecken sollte. (https://robertiulo.com/2014/11/egg-hot/)
- 1 Flasche Ale/Stout
- 1 Ei
- 1 1/2 Teelöffel Butter (am besten auslassen!)
- 1 Esslöffel Zucker
- eine Prise Zimt
- eine Prise Muskatnuss
Watching the Pie
Ein wichtiger Bestandteil der Festtagskost war der „Weihnachtskuchen“, der traditionell am 24. Dezember gebacken wurde. Diese Pasteten variierten in ihrem Inhalt und waren entweder herzhaft oder süß. Eine alte Tradition im und um das südliche Dartmoor war die des „Watching The Pie“.
Es hieß, dass der Kuchen die Krippe Jesu darstellte und die verschiedenen Füllungen die Gaben bedeuteten, die die „Heiligen Drei Könige“ dem Kinde überreichten. Am Weihnachtsabend wurde ein Familienmitglied zum „Wächter des Kuchens“ ernannt. Man stellte den Kuchen an den Herd, und von dem „Wächter“ wurde erwartet, dass er die ganze Nacht über die sogenannte „Krippe“ wachte. Höchstwahrscheinlich sollte die Wache lediglich sicherstellen, dass sich keine hungrige Seele in der Nacht hinunterschlich und sich heimlich eine festliche Kostprobe gönnte.
Robert Herrick, der berühmte Dichter aus Dartmoor, schrieb um 1600 die folgenden Zeilen über das „Wachen über den Kuchen“ –
Komm und bewache diese Nacht den Weihnachtskuchen,
Dass der Dieb, obwohl er nie so schlau war,
Mit seinen Fleischerhaken, nicht nah herankommt
Um ihn zu fangen
Von ihm, der ganz allein dort sitzt,
Die Augen noch im Ohr hat,
Und viel nächtliche Angst,
um ihn zu beobachten.