Diese Zitronentartelettes sind köstlich als Partydessert oder ein Leckerbissen für den Afternoon Tea. Buttrig, knusprig und sooo duftend-würzig! Diese kleinen Tartelettes vereinen hausgemachten Pastetenteig mit cremiger Zitronencreme zu einem köstlichen Happen!
Wie bei vielen meiner Rezepte, kann auch dieses bereits Tage vor Verzehr zubereitet werden. Die Tartelettes halten sich sehr gut in einer luftdichten Box über 2-3 Tage, die Zitronenfüllung (Lemon Curd) hält sich gut mit Folie verschlossen im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Zitronentartelettes zum Afternoon Tea

Zutaten für 4 Tartelettes
175 g Mehl
60 g Zucker
1 EL Vanillezucker (oder Bourbonvanille)
1 Prise Salz
100 g kalte Butter und etwas zum Ausfetten der Förmchen
1 Eigelb
1-2 EL Sahne
Getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
4 Tartelettes Förmchen
Zutaten für die Creme
5 Zitronen, am besten unbehandelt
3 Eier
3 Eigelbe
175 g Zucker
190 g Butter
Zubereitung der Tartelettes
Mische Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel. Gib die Butter in kleinen Stücken dazu. Verquirle Eigelb mit Sahne und gib sie zur Mehlmischung dazu. Verknete alles zu einem glatten Teig, wickle ihn in Folie und lege ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
Fette die Tartelettes Förmchen aus und bestäube sie mit etwas Mehl. Viertele den Teig und rolle die Teile auf bemehlter Fläche etwas größer als die Förmchen aus. Lege sie in die Form und forme den Rand. Stelle dann die mit Teig gefüllten Förmchen ca. 15 Minuten in den Tiefkühlschrank.
Lege den Teig in den Förmchen mit passend geschnittenem Backpapier aus und beschwere ihn mit getrockneten Hülsenfrüchten. Backe die 4 Förmchen im Ofen bei ca. 200 °C ca. 15 Minuten goldgelb.
Nimm sie aus dem Ofen, entferne Papier und Hülsenfrüchte und lasse sie auskühlen.
Zubereitung der Füllung
Wasche zwei Zitronen heiß, trockne sie ab und reibe die Schale fein ab.
Presse dann alle 5 Zitronen aus und miss von diesem Saft 180 ml ab.
Gib die Eier, die Eigelbe, den Zucker, die Butter, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb in einen Topf. Erwärme alles bei mittlerer Hitze, bis die Masse dick und cremig ist. Damit das Ei nicht gerinnt, solltest du es auf keinen Fall kochen lassen. Gieße diese Masse dann durch ein weitmaschiges Sieb und verteile diese Creme dann auf die Tartelettes.
Die Tartelettes sollten mindestens 2 Stunden vor Verzehr im Kühlschrank stehen. Ein wenig Hagelzucker darauf sieht ganz schön aus.
Guten Appetit!