Start Lifestyle Regeln der Tee Etikette, die jeder kennen sollte

Regeln der Tee Etikette, die jeder kennen sollte

263
0
Teeetikette Torte England

Nicht nur für Royals

Etagere Süßigkeiten Kaffee gehören zum Afternoon Tea und zur Teeetikette
Bild: Sebastian Coman – Unsplash

Den Keks eintunken, den kleinen Finger rausstrecken – erfahre alles über die traditionellen Gepflogenheiten beim Nachmittagstee. Ich habe alles erforscht, was klassisch britisch ist, und einige der typisch britischen Bräuche und Traditionen rund um den Tee genauer unter die Lupe genommen – und auch die Faux Pas.

Tee ist zweifelsohne ein Genuss. Und manchmal ist es einfach reizvoll, dem Teetrinken ein klein wenig Zeremonie beizumischen. Wusstest du, dass es tatsächlich so etwas wie Tee-Etikette gibt? Also einen „Teetrinkerknigge“?

Es gibt ein paar allgemeine Regeln, die man beim Teetrinken in Großbritannien traditionellerweise beachtet – wie man beispielsweise seine Tasse hält, wie man umrührt und sogar, wo man hinschaut, während man Tee trinkt! Hier ist dein praktischer Knigge für das Teetrinken. Achte also bitte auf deine Manieren und kleide dich angemessen, während wir uns mit einigen schrulligen Traditionen aus der viktorianischen Ära beschäftigen, die vielleicht auch heute noch gepflegt werden (wenn man dazu Lust hat, versteht sich).

Gäste zum Tee treffen ein

Begrüße deine Gäste oder den Gastgeber immer mit einem festen Händedruck. Auch wenn die Crème de la Crème das so macht, so geht es doch darum, das Erlebnis für dich und deine Gäste perfekt zu machen. Deshalb ist es meiner Meinung nach kein Tabubruch, den festen Händedruck durch eine Umarmung zu ersetzen.

Wenn du sitzt, lege deine Handtasche oder deine Clutch auf deinen Schoß oder hinter dich auf den Stuhl.

Wenn der Gastgeber ankündigt, dass es Zeit ist, mit dem Afternoon Tea zu beginnen, nimm deine Serviette, falte sie auseinander und lege sie auf deinen Schoß. Wenn du jedoch aus irgendeinem Grund den Tisch verlassen musst, falte sie ordentlich und lege sie auf deinen Stuhl. Lasse sie niemals auf dem Tisch liegen; du ruinierst damit die Schönheit des Gedecks und der Ausstattung, die du oder der Gastgeber stundenlang vorbereitet hast.

Teetasse und Teller Serviette und Silberbesteck für Afternoon Tea Teeetikette

Milch und Zucker

Wenn du Zucker in deinen Tee nimmst, muss dieser zuerst in die Tasse gegeben werden.

Diejenigen, die Earl Grey auf traditionelle Weise trinken, geben zuerst eine dünne Zitronenscheibe in die Tasse. Du kannst Zucker und Zitrone zusammen in die Tasse geben, nicht aber die Milch.

Die Milch wird erst nach dem Tee, dem Zucker und/oder der Zitrone in den Tee gegeben (dies ist jedoch eine Vorliebe). „Milch vor dem Zucker in den Tee zu geben, bedeutet, den Weg der Liebe zu kreuzen und vielleicht nie zu heiraten“. Dies ist ein Aberglaube der Franzosen, die auch empfehlen, die Milch zuletzt in den Tee zu geben.

So hältst du die Tasse richtig – schick, charmant, stilvoll

Nun musst du deine Tasse richtig halten: Fasse die Tasse nie mit beiden Händen an, sondern immer mit dem dafür vorgesehenen zarten Henkel. Es gibt viele Debatten über den „kleinen Finger“ und wie er beim Teetrinken sitzen sollte. Manche sagen, man müsse den kleinen Finger herausstrecken, aber viele Etikette-Experten lehnen es ab, den kleinen Finger beim Trinken herauszustrecken, und halten es für ein Zeichen von Anmaßung.

Die Milch sollte nach dem Tee dazugefügt werden, da du vor dem Eingießen nicht weißt, wie stark der Tee sein wird, ehe du ihn in der Tasse siehst. Die Tasse hältst du mit Zeigefinger und Daumen und sicher sollte nicht der berühmte kleine Finger abgespreizt werden!

Dein Unterteller bleibt stehts auf dem Tisch stehen. Es sei denn du stehst mit der Tasse oder du sitzt ohne Tisch. In diesem Fall hältst du die Tasse zusammen mit der Untertasse. Stelle zwischen den Schlucken die Tasse jeweils zurück auf die Untertasse. Der Tassengriff sollte dabei bei Rechtshändern stets auf 3 Uhr stehen, bei Linkshändern auf 9 Uhr. Es wird als unhöflich erachtet, im Raum herumzuschauen, während man trinkt. Wer hätte das gedacht!

Keinen Whirlpool bitte – Style in der Tasse

Wenn du den Tee wie ein Profi umrühren willst, beginne auf 12 Uhr und bewege den Tee sanft hin und her und nicht im Kreis herum. Klopfe dabei mit dem Löffel nicht gegen das Porzellan und lasse ihn nie in der Tasse. Wenn du den Tee perfekt umgerührt hast, lasse den Teelöffel einfach rechts neben der Tasse auf der Untertasse liegen.

Tea Stand Etagere mit süßen Stücken Scones und Sandwichs

Genieße deinen Kuchen – Teatime mit Wow-Effekt!

Wenn es darum geht, den perfekten Nachmittagstee auszurichten, ist die Präsentation genauso wichtig wie der Geschmack. Und das Herzstück dieser Präsentation ist der ikonische dreistöckige Kuchenständer, die Etagere. Jede Ebene spielt eine entscheidende Rolle bei der Präsentation der köstlichen Leckereien, die deinen Tee begleiten.

Siehe auch meinen Artikel Die besten Tipps für deine Afternoon Tea Party zu Hause  

Hier findest du auch, wie man Scones am besten isst.

Die mittlere Etage ist für Sandwiches (ohne Kruste), die untere für Süßigkeiten, Gebäck und Desserts, und die obere ist für den Ehrengast reserviert – die Scones. Frisch gebacken und mit Clotted Cream und Marmelade serviert, nehmen die Scones einen stolzen Platz auf der obersten Etage des Kuchenständers ein. Ob du nun klassische Scones oder fruchtige Variationen bevorzugst, sie sind ein unverzichtbares Element des Teeerlebnisses.

Wie man sie am besten backt findest du in meinem Artikel Scones

Die richtige Reihenfolge für den traditionellen Afternoon Tea ist es, zunächst die Sandwiches und die herzhaften Stücke zu essen.

Hier findest du meine Rezepte für den Belag für Sandwichs für den Afternoon Tee

Der Tee und das Aufbrühen – mit Anmut und Aroma

Auch wenn ein schön gedeckter Tisch sicherlich eine gute Figur macht, ist der wahre Star jeder Teegesellschaft die Qualität des Tees selbst. Unterschätze nicht, wie wichtig die Auswahl eines hochwertigen losen Tees ist. Brühe ihn in einer klassischen Porzelankanne auf, um ihm eine authentische Note zu verleihen.

weiße Teekanne mit verschiedenen Sorten Kandiszucker Teeetikette

Verwende frisch gebrühtes und abgekochtes Wasser, um den perfekten Aufguss zu gewährleisten. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinen Tee zubereiten sollst, kannst du dich immer an den mitgelieferten Anleitungen orientieren.

Wenn du losen Tee servierst, solltest du ein Teesieb verwenden, damit keine Teeblätter in die Tasse fallen. Versuche es mit einem Teesieb, das du in der Hand halten kannst, oder mit einer Teekanne mit integriertem Sieb.

Der Tee sollte also immer in einer Teekanne serviert werden zusammen mit Teetassen, Untertellern und Löffel.

Tee wird traditionell von dem Gastgeber oder einem nominierten Eingießer serviert. Diese Person gießt den Gästen aus der Teekanne ein und stellt dann die Teekanne auf dem Tisch ab, so dass der Ausgießer zu ihm selbst zeigt. Der Tee sollte Tasse für Tasse eingegossen und den Gästen serviert werden und nicht alle Tassen auf einmal eingegossen und dann übergeben. Wenn der Gastgeber dich um deine Tasse zum Eingießen bittet, solltest du sie immer zusammen mit dem Unterteller übergeben.

Da hast du es: Du wusstest vielleicht gar nicht, dass es beim Teetrinken so viele Tischmanieren zu beachten gibt. Natürlich gelten diese Regeln nur für formelle Afternoon Teas oder Teepartys – Dein Tee zu Hause ist dein Entspannungsritual, und du solltest ihn so genießen, wie es dir gefällt.